Abend- & Rahmenprogramm

Wir laden Sie am Sonntag, den 25.06.2023 ab 18:00 Uhr ganz herzlich ins Plenum zur Eröffnungsveranstaltung ein. 

Eröffnungszeremonie und Verleihung der Wilhelm-Tönnis-Medaille

Grußworte Tagungspräsidenten
Marcos Tatagiba (Tübingen)
Oliver Ganslandt (Stuttgart)

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
Veit Rohde (Göttingen)

Grußwort des Vize-Präsidenten der Brasilianischen Gesellschaft für Neurochirurgie
Ronald Farias (Joao Pessoa/BR)

Grußwort des Präsidenten der Brasilianischen Gesellschaft für Pädiatrische Neurochirurgie
Ricardo Gepp (Brasília/BR)

Grußwort des Präsidenten der Portugiesischen Gesellschaft für Neurochirurgie
Alexandre Rainha Campos (Lissabon/PT)

Grußwort des leitenden Ärztlichen Direktors und Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums Tübingen
Michael Bamberg (Tübingen)

Grußwort des Honorarkonsuls der Föderativen Republik Brasilien
Johannes Martin Kärcher (Stuttgart)


Stipendien- und Preisverleihungen

Verleihung der Wilhelm-Tönnis-Medaille
Laudatio 
Andreas Raabe (Bern/CH)
Ehrenvortrag Past, Present and Future of Skull Base Surgery and the Enigma of Petroclival Meningiomas
Volker Seifert (Frankfurt)

Festvortrag Between modern architecture and brain architecture: The Niemeyers’ legacy
Paulo Niemeyer Filho (Rio de Janreiro/BR)

Eröffnung der Jahrestagung
Marcos Tatagiba (Tübingen)
Oliver Ganslandt (Stuttgart)

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Get-together ein. Treffen Sie Ihre KollegInnen und knüpfen Sie erste Kontakte bei kühlen Getränken und kleinen Snacks

Am Montag, den 26.06.2023 um 15:30 Uhr, direkt im Anschluss an die Epilepsie-Sitzung, laden wir Sie herzlich in Raum C6.2.1 zur Verleihung der Otfried-Foerster-Medaille ein.

15:30–15:55 Uhr        Vortrag und Verleihung der Otfrid-Foerster-Medaille
  Otfrid Foerster – Arzt und Naturforscher
Josef Zentner (Freiburg i. Br.)

 

Datum: Montag, 26. Juni 2023
Zeit: 19:00–01:00 Uhr
Ort: Fridas Pier, Uferstraße 107, 70188 Stuttgart
Tickets: 45 EUR (inkl. BBQ und Getränke)
Dresscode:              casual

 

Zur Location:

Fridas Pier – direkt am und auf dem Neckar. Früher Kohleverladestelle – jetzt Kulturwerft. Der “Wilhelm Knipscheer”. 60 Jahre. Ein alter Frachttanker. Pier meets Open Air Neckar Gallery. Musik und Kunst. Open-Air und ein fetter Club im Unterdeck. In Stuttgart. Für Stuttgart. Frida und Wilhelm. Metropole statt Provinz. Abfahrt!

Zum Gesellschaftsabend der DGNC laden wir Sie herzlich in das Porsche Museum ein.

Am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen treffen Vergangenheit und Zukunft von Porsche aufeinander. Seit 2009 präsentiert das Porsche Museum die Geschichte und Faszination der Marke lebendig und modern. Das Porsche Museum hält die Tradition lebendig, indem es die Werte des Unternehmens modern in Gegenwart und Zukunft transportiert. Das klare Bekenntnis der Marke zur Elektromobilität geht einher mit einem ebenso klaren Bekenntnis zu den Wurzeln des Unternehmens. 

Von den über 700 Porsche-Modellen in der Sammlung des Museums, erzählen rund 80 Fahrzeuge und diverse Kleinexponate die Geschichte des Sportwagenherstellers. Besondere Dynamik garantieren ein regelmäßiger Austausch der Exponate sowie Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen oder Jubiläen. Das Porsche Museum schickt seine authentischsten Markenbotschafter auch um die Welt, beispielsweise zu Oldtimer-Rallyes und anderen historischen Rennveranstaltungen in mittlerweile mehr als 30 Länder. Mit dem Konzept, das zur Gesamtstrategie „Mission Future-Heritage“ gehört, möchte das Porsche Museum seine Historienarbeit proaktiv in die Welt tragen.

Dienstag, 27. Juni 2023

Shuttle 19:30 Uhr vom Tagungsort
Einlass   20:00 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Kosten 120 EUR – Ärztliches Fachpersonal, Industrie
85 EUR – Ärztliches Fachpersonal in Weiterbildung, Pflegepersonal/MTA, Studierende, Pensioniertes Mitglied, Ehrenmitglied, Begleitpersonen
Ort Porsche Museum
Porscheplatz
70435 Stuttgart-Zufferhausen

© 2023 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG