Rückblick 2021

Die 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie fand vom 06.–09. Juni 2021 in virtueller Form statt.

Die Schwerpunktthemen der Jahrestagung 2021 lauteten:

    • Zentrenbildung, Netzwerke und Interdisziplinarität
    • Perspektiven in der Neurochirurgie
    • Seltene Erkrankungen
    • Qualitätssicherung und Komplikationsmanagement
    • Neurochirurgie über Sektoren- und Trägergrenzen hinweg
    • Freie Themen

Wissenschaftliches Programm

Hauptprogrammheft

Montag, 7. Juni 2021

11:30–13:00 Uhr
Zentrenbildung, Netzwerke und Interdisziplinarität

Neurovascular centres – What makes the difference?
Andreas Raabe (Bern/CH)

Establishing neurooncological centres and foster new therapeutic strategies
Frederik F. Lang (Houston, TX/US)

Building interdisciplinary skull base centres and keep interdisciplinarity alive
Sébastien Froelich (Paris/FR)

Diagnosis and treatment of spine tumours – clinical practice guidelines from the Polish Society of Spine Surgery, the Polish Society of Oncology
Andrzej Maciejczak (Tarnów/PL)

15:45–17:15 Uhr
Neurochirurgie über Sektoren- und Trägergrenzen hinweg

Bedarfsplanung und Intersektorale Versorgung im Bereich der Neurochirurgie (Arbeitstitel)
Anke Schliwen (Berlin/DE)

Strengthening cross-sectoral medical care – state of political deliberations
Matthias Gruhl (Bremen/DE)

Multisector 360° model of coordinated care for patients with brain tumours – a pilot study
Radosław Rola (Lublin/PL)

Reform der Notfallversorgung in Deutschland (Arbeitstitel)
André Gries (Leipzig/DE)

Dienstag, 8. Juni 2021

11:00–12:30 Uhr
Seltene Erkrankungen

Neural regeneration and neurofibromatosis type 2 – common denominators
Helen Morrison (Jena/DE)

Neurofibromatosis types 1 and 2 and imaging
Gareth Evans (Manchester/GB)

Tba.
Jaishri Blakeley (Baltimore, MD/US)

Intracranial meningiomas in neurofibromatosis type 2 patients – How often surgery is needed?
Arkadiusz Nowak (Warschau/PL)

16:45–18:15 Uhr
Qualitätssicherung und Komplikationsmanagement

Impatient Quality Metrics – data and implications
Ralf Kuhlen (Berlin/DE)

Qualitätsindikatoren in der Neurochirurgie (Arbeitstitel)
Walter Stummer (Münster/DE)

Complication management in neurosurgery
Anil Nanda (Newark, NJ/US)

Neurophysiologic intraoperative monitoring in paediatric spinal cord surgery – Does it improve outcome?
Marek Mandera (Kattowitz/PL)

Mittwoch, 9. Juni 2021

09:45–11:30 Uhr
Perspektiven in der Neurochirurgie

Equality and diversity in neurosurgery
Marike L. D. Broekman (Leiden/NL)

Quo vadis – Perspektive der Neurochirurgie in Deutschland (Arbeitstitel)
Florian Ringel (Mainz/DE)

The status of radiosurgery in German neurosurgery
Maximilian Ruge (Köln/DE)

Perspektiven in der vaskulären Neurochirurgie (Arbeitstitel)
Daniel Hänggi (Düsseldorf/DE)

Computed flow dynamics in analysis of the role of the first coil in embolisation of ruptured intracranial aneurysms
Dariusz Jaskólski (Łódź/PL)

Montag, 7. Juni 2021

09:45–11:15 Uhr
Probleme der neurochirurgischen Begutachtung

Symposium der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung e. V. (DGNB)

Schädigung peripherer Nerven durch Lagerung
Hermann Müller-Vahl (Hannover/DE)

Was bedeuten die neuen Leitlinien der AWMF für das neurochirurgische Gutachten?
Peter Marx (Berlin/DE)

Das leichte Schädel-Hirn-Trauma in der Begutachtung
Hans-Ulrich Puhlmann (Berlin/DE)

Dienstag, 8. Juni 2021

15:1516:45 Uhr
Elektroden im Gehirn – Gegenwart und Zukunft

Joint Session der DGNC/DGBMT

Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen bei der Programmierung komplexer THS Systeme – remote control
Jan Vesper (Düsseldorf/DE)

Klinische, translationale und revers translationale Ansätze in der Entwicklung neuer Zielorte für die DBS
Volker A. Coenen (Freiburg/DE)

Grenzen der Technik – ethische Aspekte der Brain-Machine-Interfaces
Steffen Rosahl (Erfurt/DE)

Miniaturisierung von technischen Schnittstellen zum Nervensystem-Chancen und Herausforderungen
Thomas Stieglitz (Freiburg)

Humanes Resektions-Gewebe als Ersatz von Tiermodellen in der translationalen Hirnforschung
Ulrich Hofmann (Freiburg)

Ethik und Verantwortung in der Neurotechnologie
Philipp Kellmeyer (Freiburg)

Experteninterview mit den Referenten

Offene Diskussion

Die Abstracts der 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie finden Sie hier:

Abstracts 2021

Traditionsgemäß endet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie mit dem Bericht der Stipendiaten.

Nachfolgend finden Sie die Forschungsergebnisse unserer Stipendiaten.

Stipendiatenberichte